Wegbeschreibung

Der Historische Münchberg Weg beginnt im Stadtpark und führt uns gleich auf der anderen Straßenseite zur Landwirtschaftsschule und dem Gymnasium. Danach kann man optional vorbei an den beiden Turnhallen zum Rohrbühlturm laufen. Im Winter ist der Aussichtsturm verschlossen, so dass man von seiner Spitze aus die Aussicht auf die umliegenden Gipfel leider nicht ganzjährig genießen darf.

Historischer Münchberg Weg - FachwerkhausWer diesen Abstecher nicht machen möchte, kann direkt über die Parkschule weiter Richtung Klosterplatz gehen. Dies war auch in vergangenen Zeiten der Weg, der von Hof aus kommend nach Münchberg führte. Bevor man in das Stadtzentrum gelangte, musste man das Obere Stadttor passieren. Rechts davon gab es den unbefestigten Unteren Graben außerhalb des Stadtkerns. An der Weberschule vorbei biegen wir in der Bismarckstraße am Geburtshaus von Robert Zahn nach rechts in die schmale Rosengasse ab. Nun kommen wir in die Ludwigstraße die einst das Stadtzentrum war. Der Baustil von Klenze und Gärtner ist hier an vielen Gebäuden wieder zu erkennen und weist Parallelen zu München auf. Unten an der linken Straßenecke zur Amtsgasse, steht das ehemalige Landratsamt, vormals Landgericht. An dieser Stelle stand einst die Stadtapotheke, in der der Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner lernte und das Gebäude, in dem Cornelia Vetterlein geboren wurde. Wir biegen hier nach rechts in die Schulgasse ab und laufen über den Kirchplatz zur ersten Münchberger Schule. Hinter der Kirche können wir an der schmalen Treppe hinunter zur Torgasse die wuchtigen Außenmauern im Innenhof des Dekanats erkennen. Vorbei an den alten Häusern sehen wir heute bis in die Kulmbacher Straße, früher versperrte hier das Untere Stadttor den Blick und den freien Durchgang. Wir können nun aber ungehindert nach rechts entlang der mächtigen Stadtmauer Richtung Friedhofskirche wandern. Bevor wir in den Friedhof kommen, blicken wir nach rechts hinauf zur Burgstraße und links hinunter in den Friedhofweg. Heute ist dieser Bereich ebenerdig, in den 1950er Jahren hätte man an dieser Stelle einen Hohlweg mit der Brücke zum Friedhofseingang überqueren müssen. Die Friedhofskirche gehört zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Wenn man sie umrundet, trifft man auf das Grab von Ludwig Zapf und auf die alten Grabplatten an ihrer Nordseite. Im Friedhof biegen wir links Richtung katholische Kirche ab, die schon in Sichtweite ist. Am Bethaus vorbei kommen wir in die Weberstraße, wo sich die Gebäude der Fachhochschule befinden.

Nun lohnt sich noch die Option Schoedels Villa zu besuchen. Hier stehen noch die Fabrikhallen der ehemaligen Textilfirma Schoedel, daher werfen wir an dieser Stelle einen Blick in die Vergangenheit der Textilstadt Münchberg. In der Fabrikantenvilla wohnte auch der Autopionier August Horch bis zu seinem Tod.

Feedback Einwurf in HohlwegWir kehren nun wieder um und marschieren stadteinwärts am Kommunbrauhaus vorbei. An der Kulmbacher Straße 11 passieren wir das Gebäude, wo Ludwig Zapf zur Welt kam. Über die Gerbergasse gelangen wir an die Pulschnitz Furt, wo sich die ersten Menschen in Münchberg ansiedelten. Die Pulschnitz fließt nach vier Kilometern in der Nähe der Burgruine Uprode in die Saale, die am Waldstein entspringt und in die Elbe mündet. Über den neu gestalteten Platz gelangen wir, vorbei am Geburtshaus des Luftschiffkapitäns Georg Hacker, an die Stelle, wo vor rund einem halben Jahrtausend ein Turmhügel stand, der zur Sicherung diente. Nach einem kurzen Abstecher zum Fachwerkhaus und zur Alten Poststation, wo damals die Pferde an der Postverbindung zwischen Nürnberg und Leipzig gewechselt wurden, laufen wir an der Pulschnitz entlang bis zu den Angerscheunen. Sie sind Überreste aus der Ackerbürgerzeit. Auf dem Weg zur Mühlgasse erinnern wir uns an die Mühlen, die es früher in Münchberg gab. Am Bahnhof vorbei machen wir uns auf zum Kreuzberghohlweg. Unmittelbar nach der Bahnunterführung links sind Informationstafeln zu der einstigen Altstraße angebracht. Mit den alten Felsenkellern im Kreuzberghohlweg, der früher zu den Rittern von Sparneck führte, endet die Hauptroute. Daher können Sie hier Ihre Eindrücke in den oberen Keller Nummer 6 (Foto links) durch den Briefschlitz einwerfen.

Historischer Münchberg Weg - BierwirtschaftWer zurück zum Ausgangspunkt am Stadtpark gelangen möchte, kann nun die optionalen Stationen 05 bis 011 für den Rückweg nutzen. Über die Kreuzbergschule laufen wir zur Scherdels Ruh‘, die eine kleine Grünanlage im Zentrum ist. Nun geht es den Berg hinauf entlang der früheren Zelche. Einen Blick zurück auf die Bierstadt Münchberg werfen wir an der ehemaligen Nützel-Bräu bevor es weiter bergauf geht, bis die Freifläche erreicht wird, wo bis 1980 das Gefängnis stand. Jetzt biegen wir rechts in die schmale Gabelsbergerstraße ab, um über den Stadtpark zur August-Horch-Schule zu gelangen. Hier gedenken wir den berühmten Münchberger Bürgern. Der Historische Münchberg Weg endet am Schützenhaus, wo auch das alljährliche Wiesenfest gefeiert wird.

 

Eben fielen Ihnen sicher einige Straßennamen auf, die Sie jetzt bestimmt verständlicher mit deren Vergangenheit in Verbindung bringen. Wenn Sie die Wegbeschreibung neugierig gemacht hat, finden Sie auf den Detail-Seiten ausführliche Informationen zu den einzelnen Stationen, damit Ihnen die Reise in die Geschichte Münchbergs anschaulich näher gebracht wird. Vielleicht fällt es Ihnen nun an den jeweiligen Stationen leichter, sich vorzustellen, wie es in unserer Stadt vor vielen Jahren ausgesehen hat und was sich an den Orten ereignet haben könnte.

Wir wünschen Ihnen viele interessante Erlebnisse beim Erkunden der historischen Stätten auf diesem außergewöhnlichen Wanderweg durch Münchberg.

 

Streckenverlauf mit Höhenprofil und Angaben zur Entfernung (unten). Die optionalen Stationen O1 bis O11 sind hellgrün hinterlegt:

HMW Streckenverlauf