Hier finden
Sie neben aktuellen
Hinweisen
auch
einige Highlights aus unserem bisherigen Vereinsleben.
Mehr dazu auch auf der Seite "Infos" -> Presseberichte.
Stammtisch-Termine am Ende dieser Seite.
NEWS sponsored
by "Pressebüro
NET ", "DSL
Tarife" und "Warum
mehr bezahlen?"
Ausflug
nach Kulmbach - Plassenburg und Kommunbräu

Am 10. Oktober 2009 fuhren die MünchBürger
mit dem Zug nach Kulmbach. Dort wurde die Plassenburg im Rahmen einer
Führung besichtigt und anschließend eine Bierprobe in der
Kommunbräu gemacht.
MünchBürger
präsentierten sich am Stadtfest Münchberg 2009
Am 20. September präsenstierten sich die MünchBürger
mit einem Stand in der Kulmbacher Straße. Wir informierten über
den Verein und zeigten eine Ausstellung von Fotos der alten Gaststätten
in Münchberg. Mehr Fotos vom Stadtfest
Münchberg finden sich als Foto-Galerie auf Pressebüro
NET.
Kleiner
Park an der Kulmbacher Straße von den MünchBürgern
gestaltet

Am 4. Juli 2009 konnte das neu gestaltete
Grundstück des ehemligen "Burkels Bäcker" nach
wenigen Wochen Umbauzeit an die Stadt übergeben werden. Dank
zahlreicher Helfer und Spenden konnte diese Grünanlage in Münchberg
errichtet werden und so ein attraktiver Platz im Zentrum geschaffen
werden.
Details und Fotos zu diesem kleinen Park auf unserer "Projekte"-Seite
-> Park / Grünanlage
MünchBürger
auf der "slowbier"

Vom 24. bis 26. April 2009 präsentierten
sich die MünchBürger mit einem Stand auf der slowbier-Messe.
Am Samstag wurde eine Kellerführung
und am Sonntag eine Stadtführung
in Münchberg angeboten.
Am Messestand gab es eine Sammlung früherer Münchberger
Gaststätten. Fotos von der Marktplatz-Veranstaltung in der Alten
Weberei Helmbrechts gibt es auf www.pressebüro.net
als Foto-Galerie.
Sammeltasse
2009 mit Motiv "Brauhaus" schließt die MünchBürger
Serie ab
 |
Die Sammeltasse für
das Jahr 2009 ist ab sofort mit dem Motiv "Brauhaus"
erhältlich!
Sie ist zugleich die zehnte und letzte Tasse der limitierten
Serie.
(Weitere Informationen zu unseren Sammler- und Werbeartikeln
auf unserer "Projekte-Seite".)
Das "Brauhaus"
war einst das Sudhaus (letzter Sud am 27. April 1991)
der Nützel-Bräu auf diesem Gelände - Baubeginn
war 1925. Die heutige Besitzerin Uta Müller erhielt das
erste Exemplar der Tasse.
|
Ausflug
der MünchBürger nach Nürnberg
Am 26.10.2008 fuhren die MünchBürger
mit weiteren Interessierten nach Nürnberg.
Auf dem Programm stand u.a. die Besichtigung der Münchberger
Grabplatten im Germanischen Nationalmuseum. Anschließend konnte
man noch einen Rundgang durch die mittelfränkische Großstadt
unternehmen, bevor es mit dem Zug wieder zurück in die Textilstadt
ging.
Details zu den Epitaphien auf unserer "Projekte"-Seite ->
Grabsteine
MünchBürger
präsentierten sich auf dem Stadtfest Münchberg
Am 21. September 2008 stellten
sich die MünchBürger mit einem Stand am Grimmlershaus
in der Kulmbacher Straße den Besuchern des Stadtfestes
vor.
Es waren dort "verschwundene
Gebäude" zu sehen sein und viele Besucher durften
einen Blick in die Vergangenheit werfen und dabei einen Eindruck
gewinnen, welche Gebäude früher in Münchberg
standen. |
|
Sammeltasse
2008 mit Motiv "Neue Poststation"
 |
Die neue Sammeltasse für
das Jahr 2008 ist ab sofort mit dem Motiv "Neue Poststation"
erhältlich!
(Weitere Informationen zu unseren Sammler- und Werbeartikeln
auf unserer "Projekte-Seite".)
Der "Bayerische
Hof" war ursrpünglich die neue Poststation. Später
wurde das Gebäude gastronomisch genutzt. Pächterin
Nicole Fraas erhielt das erste Exemplar der Tasse. Weitere
Infos zur Geschichte in den Presseberichten (siehe Menüpunkt
"Infos").
|
MünchBürger
initieren WEK (Warmes Essen
für Kinder)
Bitte, helfen Sie mit, allen Münchberger
Kindergartenkindern ein warmes Mittagessen zu ermöglichen.
Antrag für Spenden (oder
3-fach im DIN A4 Format) als
Download zum Ausdrucken.
MünchBürger
präsentieren sich auf dem Online-Portal für die Region
Als
einer der ersten Eintragungen sind die MünchBürger nun auch
auf dem neuen Online-Portal "Fichtelgebirge-Frankenwald"
zu finden. Die Präsentation unseres Vereines kann so noch leichter
gefunden werden. Auf der Plattform kann man alle Informationen rund
um die Region eintragen.
MünchBürger
auf dem Adventsmarkt in Münchberg
Am Kirchplatz fand am 1. Advent der
Adventsmarkt der Vereine statt.
Auch die MünchBürger waren wieder mit einem Stand vertreten.
MünchBürger-Versammlung
- Podiumsdiskussion im Barbaraheim
Am 8. November 2007 fand eine Podiumsdiskussion zu den Themen
"Konzepte für das Grimmlershaus" und "Zustand
des Stadtbildes von Münchberg" statt.
Herr Bürgermeister Fein (CSU), Herr Seiferth (SPD) und Herr Ott
(MWG) stellten Ihre Konzepte den zahlreichen Besuchern vor, die auch
Statements zu den angesprochenen Punkten abgeben konnten. Moderiert
wurde die Veranstaltung von Günter Bauer. Mehr dazu unter "Presseberichte"
auf "Infos".
Ausflug
ins Brauerei- und Büttnereimuseum nach Bayreuth
Am Sonntag, den 21. Oktober 2007
unternahmen die MünchBürger einen Ausflug mit der
Bahn zum Brauereimuseum
nach Bayreuth.
Im alten Maisel-Gebäude erhielten
die Teilnehmer Einblicke in die Geschichte des Brauens und die
damaligen Abläufe in einer Brauerei.
Auch das Handwerk der Büttner wurde während der Führung
veranschaulicht.
Fotos von der Besichtigung sind
im Webalbum
online. |
 |
Gäste
aus der Partnerstadt Jefferson City besuchen Münchberg
 |
Vom 7. bis 10. Oktober 2007 besuchte
eine Gruppe aus der amerikanischen Partnerstadt erstmals Münchberg.
Die MünchBürger boten
den Gästen eine Stadtführung in englischer Sprache
und so erfuhren die Besucher Wissenswertes aus der Geschichte
der Textilstadt.
Einige Fotos vom Besuchsprogramm
sind im Webalbum
von Rainer Fritsch zu finden.
Photos from the visit are online
at the webalbum.
|
Please visit our
"English Site" after clicking "Infos" on the left.
MünchBürger
auf dem Stadtfest
 |
Zum Stadtfest
in Münchberg präsentierten sich die MünchBürger
am 16. September am Grimmlershaus in der Kulmbacher Straße.
Es wurde über Vereinsaktivitäten
informiert und dabei der Schwerpunkt auf das Projekt zur Erhaltung
der Grabsteine gelegt. Knapp 500 Unterschriften konnten für
diese Rettungsaktion gesammelt werden.
Fotos und großformatige Grabstein-Nachbildungen
fanden großes Interesse bei den Standbesuchern. |
Rettung
der verwitterten Grabsteine
Die fünf Grabplatten
an der Nordseite der Friedhofskirche sind die ältesten
Zeugnisse der Stadt Münchberg. Seit 2002 bemühen sich
die MünchBürger den Verfall dieser Epitaphien zu verhindern.
Durch jahrelange Initiativen gibt es nun Lösungsansätze
und es stehen auch Spendengelder bereit. Die Beteiligten müssten
nun nur noch eine realisierbare Möglichkeit finden, damit
die Grabsteine nicht bald völlig zerstört sind.
Mehr dazu auf unserer "Projekte"-Seite
unter dem Punkt "Grabsteine".
|
 |
MünchBürger
beteiligten sich mit Infostand und Stadtführungen an der slowbier-Messe
Am Messestand (Fotogalerie
slowbier) im ehemaligen Götz informierten die MünchBürger
vom 27.-29.04.07 auch über die historische Vergangenheit der
früheren Bierstadt Münchberg.

Am Samstag und Sonntag wurden auch Stadtführungen dazu angeboten.
Der Rundgang endete in einem Bierkeller im Kreuzberghohlweg.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer "Stadtführung"-Seite
oder bei den "Projekten" ("Kreuzberghohlweg" bzw.
"Historische Beschilderung").
Sammeltasse
2007 mit Motiv "Stadtvilla"
 |
Die neue Sammeltasse für
das Jahr 2007 ist ab sofort mit dem Motiv "Stadtvilla"
erhältlich!
(Weitere Informationen zu unseren Sammler- und Werbeartikeln
auf unserer "Projekte-Seite".)
Die Hausbesitzer
Dr. Bernhard und Dr. Martina Karl erhielten vor dem Gebäudemotiv
am Klosterplatz die ersten Exemplare von den MünchBürgern
überreicht. Die Fabrikantenvilla wurde im 19. Jahrhundert
erbaut. Später waren Sparkasse und städtische Behörden
darin untergebracht. Heute wird das Haus privat genutzt.
|
Broschüre
"Historische Gebäude in Münchberg"
Ab sofort kann die limitierte Broschüre
bei Textil-Suttner und Call.in erworben werden.
Sie ist auch an unserem Stand zum Adventsmarkt am Kirchplatz erhältlich,
bzw. telefonisch oder online.
Ein ideales und dauerhaftes Geschenk zu Weihnachten oder anderen Anlässen.
Eine Vorschau kann auf unserer
Muster-Seite aufgerufen
werden.
Markus Jennermann, Siegfried Geisler und Rainer Fritsch präsentieren
die Farbbroschüre.
Das erste Exemplar erhielt die Gewinnerin der Stadtfestpreisrätsels,
Andrea Roßner,
mit ihrer Freundin Christina Zink-Dressel (links).
Busfahrt
zur "Grenzenlosen
Gartenschau" in Marktredwitz und Eger
mit Exkursion in die Tschechische Republik
Am 19. August 2006 unternahmen
die MünchBürger einen Ausflug zur "Grenzenlosen Gartenschau"
mit weiteren Besichtigungen in der Tschechischen Republik. Pressebericht
dazu auf der Seite "Infos".
Neugestaltung
des Bereichs neben der Eisdiele in der Lindenstraße
Am 19. Juli 2006 trafen sich die
Beteiligten dieses Projekts,
um den Abschluss der Umgestaltung zu feiern. Auf Initiative der MünchBürger
konnte das triste Gelände neben der Pocksbrücke gemeinsam
mit Anwohnern und Handwerkern zu einem Blickfang im Stadtzentrum umgestaltet
werden. Das Landratsamt Hof und die Stadt Münchberg hatten zuvor
den Plänen für Fassadenanstriche, Holzverkleidungen, Zäunen,
Platten und Bepflanzungen auf den betroffenen Grundstücken zugestimmt.

Hauptversammlung
Die diesjährige
Hauptversammlung
fand am 20. Juli 2006 im Barbaraheim statt.
Das Projekt "Beschilderung
historischer Gebäude" ist abgeschlossen.
Eine Übersicht ist auf der "Projekte"-Seite zu finden.
Eine Broschüre darüber ist demnächst
erhältlich - Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen.
Klassikkonzert
im Gymnasium
 |
Am 8. April 2006 veranstalteten
die MünchBürger
ein Konzert
in der Aula des Gymnasiums.
Beginn: 19 Uhr - Ende: 21 Uhr
Dazwischen Pause mit Sektverkauf. Eintritt frei.
CARO
MIO BEN
Ein Abend mit bekannten italienischen Stücken.
Steffen Schmidt, Bariton
Elisa Prechtel, Flügel
Programm
als PDF-Dokument.
|
Irische
Austauschschüler erkunden das winterliche Münchberg
Am 14. Februar 2006 führte
Markus Jennermann eine Gruppe mit einem Dutzend irischer Gäste
durch Münchberg. Die irischen Austauschschüler stellten
sich zusammen mit ihren Betreuern sowie den Schülern und Lehrern
des Münchberger Gymnasiums einem Erinnerungsfoto im tief verschneiten
Kreuzberghohlweg. Auf der weiteren Stadtführung erfuhren die
Teilnehmer bei Minusgraden einige Hintergrundinformationen zur Münchberger
Geschichte.

Sammeltasse
2006 mit dem Motiv "Zur Himmelspforte" jetzt erhältlich
Ab sofort ist die neue Sammeltasse
des Jahres 2006 lieferbar!
(Weitere Informationen zu unseren Sammler- und Werbeartikeln
auf unserer "Projekte-Seite".)
Die MünchBürger
überreichten Dekan Erwin Lechner ein Exemplar im Rahmen
der Sammeltasssen-Präsentation. Auf dem Bild sieht man
die Vereinsmitglieder zusammen mit Dekan Lechner vor der Friedhofskirche
"Zur Himmelpforte". Sie ist das älteste Gebäude
in Münchberg und der Friedhof wurde vor 450 Jahren im Jahre
1556 eingeweiht. |
 |
Landtagsabgeordneter
Alexander König nahm Angbot zur Stadtführung wahr
Der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete
und Kreisvorsitzende Alexander König nahm zusammen mit Bürgermeister
Thomas Fein an einer historischen Stadtführung der MünchBürger
teil, die der CSU Ortsverband am 14. Januar 2006 veranstaltete. Die
Idee dazu hatte der Abgeordnete während des Besuchs am Stadtfest-Stand
der MünchBürger im September 2005. Rund 35 Teilnehmer wurden
von Markus Jennermann und Elfriede Bauer in zwei Gruppen durch Münchberg
geführt und über die Geschichte der Textilstadt informiert.

Details zu dieser Stadtführung
auch in den "Presseberichten" im Menüpunkt "Infos".
Stammtisch an jedem
3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
im Münchberger Stübla
(Hofer Str. 30, Tel. 09251-5755)
Nächste Termine: 16.09.09, 21.10.09, 18.11.09, 16.12.09
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Weitere Highlights aus unserem Vereinsleben
finden Sie im News-Archiv:
News
Archiv 2004-2005 - News Archiv bis 2003