Hier finden Sie
Ankündigungen und einige Highlights aus unserem bisherigen Vereinsleben. NEWS sponsored by "Pressebüro NET ", "DSL Tarife" und "Interneting"
Hinweis nach unserer Mitgliederversammlung am 29.08.2017 Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen meine MünchBürger Tätigkeiten als Pressewart, im Marketing sowie als Webmaster und Administrator für die Internetauftritte und Social Media Profile in den letzten Monaten auf ein Minimum reduzieren und konnte gestern auch nicht mehr für einen Posten als Beirat bei den Vorstandsneuwahlen kandidieren.
MünchBürger lassen Glasfenster für das Rathaus renovieren Ende August 2017 wurden die sechs restaurierten Glasfensterbilder im Rathaus-Sitzungssaal, gerahmt und von hinten beleuchtet, montiert. Die bleiverglasten Scheiben mit Alltagsmotiven zierten bis 1980 die ehemalige Rathaustür und waren seit damals eingelagert.
Luftaufnahmen für den Historischen Münchberg Weg Die ersten Luftaufnahmen für den Historischen Münchberg Weg (HMW) sind seit 1.10.2016 online und können auf den jeweiligen HMW-Stationsseiten oder als Playlist auf YouTube angesehen werden.
Gedenktafeln für Ehrenhain Anfang Juni 2016 wurden vier Granitplatten und eine gusseiserne Tafel mit Namen der im Ersten Weltkrieg und 1870/71 gefallenen Münchberger nach Restauration im Friedhof aufgestellt. Rainer Fritsch berichtet bei extra-radio über die MünchBürger Am 14. März 2016 war Rainer Fritsch bei extra-radio zur Sendung "Gerys gut gelaunte Gäste" eingeladen und berichtete über die MünchBürger und das Projekt "Historischer Münchberg Weg".
Das Projekt HMW ist Gewinner der Google Impact Challenge (Info-Schreiben) Pressemitteilung mit Fotos der Siegerehrung (25.02.16). Mehr Fotos und Video. Siehe auch -> Infos -> Presseberichte Abstimmung Bitte stimmen
Sie vom 8. bis 24.2.16 für unser Projekt "Historischer
Münchberg Weg" (HMW), damit wir mit dem Preisgeld in
Höhe von 10.000 Euro den HMW noch besser machen können.
Plakate zum Ausdrucken und Aufhängen sowie Banner für's
Internet gibt es hier
als Download. Leider hat die Frankenpost am 09.02.2016 falsch berichtet, denn unser Projekt verbindet Generationen. Richtig hätte es so sein sollen: "Hinzu kommt, dass man auch gemeinsam auf Erkundungsreise gehen kann und so
soziale Kontakte zwischen Gruppen- oder Familienmitgliedern geknüpft werden,
wenn beispielweise die Enkel am Computer zuhause oder unterwegs mit dem
Tablet den Großeltern die Vergangenheit zeigen." Urenkel aus den USA besucht das Geburtshaus von Robert Zahn am HMW Dr. Robert J. Zahn aus New Hampshire
besuchte am 14.11.2015 das Geburtshaus seines Urgroßvaters Robert
Zahn. Über den Stickmaschinenkonstrukteur wurde dieses Jahr am
Historischen Münchberg Weg (HMW) eine Infotafel angebracht.
Reinigung des Bahngeländes Zusammen mit der Bahn säuberten
die MünchBürger den Bereich der ehemaligen Fliesenhandlung
Reul an der Wilhelmstraße und konnten damit einen weiteren Schandfleck
in Münchberg beseitigen (siehe auch Menüpunkt "Infos"
-> Presseartikel). Veranstaltungen in Erinnerung an den Münchberger Stickmaschinkonstrukteur Robert Zahn Der Historische Stammtisch bietet zusammen mit den MünchBürgern am 10.6.2015 einen Vortrag über Robert Zahn an, Eintritt frei (siehe auch Menüpunkt "Infos" -> Presseartikel oder hier).
Historischer Münchberg Weg als Freizeittipp bei agilis Die agilis Bahn stellt unseren HMW in
ihrer Kundenzeitschrift im April 2015 als Freizeittipp vor: Info-Veranstaltung und Erkundung: Historischer Münchberg Weg (HMW) Am 22.10.2014 wurde im CASA Bellini der
aktuelle Stand des HMW Projekts präsentiert. Neben den Webseiten
wurden der Werbefilm und Hörpfade vorgeführt. Am 25.10.
(nochmals am 11.04.15) wurde eine gemeinsame Erkundung des HMW durch
Münchberg angeboten. Beide kostenlosen Veranstaltungen eigneten
sich auch ideal für alle Interessierten, die selbst keinen Internetzugang
haben. Der Bayerische Rundfunk berichtet über den Historischen Münchberg Weg Der HMW kommt nicht nur bei den Medien
gut an, wie im Artikel über
den aktuellen Stand zu lesen ist. Am 10.10.2014 wurde der Historische
Münchberg Weg auf Bayern
1 vorgestellt. Für den Beitrag wurde Projektleiter Rainer
Fritsch vor Ort vom BR interviewt. MünchBürger errichten Wiedervereinigungsdenkmal Im Erholungsgebiet
Hintere Höhe wurde das erste Wiedervereinigungsdenkmal
im Landkreis Hof von den MünchBürgern initiiert. So wurde
Münchberg Teil
der deutschlandweiten Aktion "Drei Bäume für Deutschland"
im Rahmen "Dialog über Deutschlands Zukunft" von Bundeskanzlerin
Angela Merkel. Die Einweihung
fand am 3. Oktober 2014 statt. Luftaufnahmen vom Denkmal wurden 2016 erstellt. MünchBürger präsentieren sich am Münchberger Stadtfest Am 21. September 2014 stellten die MünchBürger zum Stadtfest in der Lindenstraße berühmte Münchberger und den Historischen Münchberg Weg vor. Hörpfad der MünchBürger im Bayerischen Rundfunk Am 12. September 2014 stellte der Bayerische
Rundfunk den ersten Hörpfad aus Nordbayern vor. Die Audio-Datei
über den Kreuzberghohlweg haben die MünchBürger für
die VHS produziert. MünchBürger stellen berühmte Münchberger im historischen Festzug dar Am 12. Juli 2014 stellten wir berühmte
Münchberger im Festzug zum Wiesenfest dar (Video). Fotos und Videos vom Wiesenfest-Wochenende sind online, aktuelle Infos auch hier. Kilometerstein erstrahlt in neuem Glanz Der im November gerettete Kilometerstein
(siehe unten in den News) ist am 3. Juli 2014 in Schlegel an neuer
Stelle nach der Restauration offiziell eingeweiht worden. Die ersten Münchberger Hörpfade sind erstellt In unserem Projekt "Historischer
Münchberg Weg" sind auch die "Hörpfade"
der VHS und des BR integriert. Die MünchBürger erstellen
diese für unsere Stadt und dabei gibt es kurze Audio-Dateien
zu den einzelnen Stationen des HMW. Außerdem werden die Münchberger
Dateien demnächst auf der Hörpfade
Homepage und per App verfügbar sein. Stadtführungen in historischer Tracht Am 17.5. fand die erste Stadtführung
in historischer Tracht statt. Infoveranstaltung zum "Historischer Münchberg Weg" Am 23. April 2014 stellten
wir unseren Historischen Münchberg Weg (HMW) der Öffentlichkeit
vor. Wir erklärten die Möglichkeiten auf unseren Webseiten
und wie der HMW in Münchberg selbst erkundet werden kann. Wer
einen Blick hinter die Kulissen des Projekts und in die Arbeit des
letzten halben Jahres werfen wollte, konnte vorab auch das "Making
of HMW" besuchen. "Historischer Münchberg Weg" geht am 4.4.14 online Die Beschilderung in der Stadt entlang
der Route wird zwar erst innerhalb nächsten Wochen erfolgen,
aber Interessierte können sich schon jetzt auf den Webseiten
informieren und sich in die Vergangenheit der 44 Stationen einlesen.
Mit diesen Vorkenntnissen fällt es leichter, sich später
vor Ort die Reise in die Münchberger Geschichte bildlich vorstellen
zu können. So haben wir beispielweise 3D-Modelle von den ehemaligen
Stadttoren in Google Earth integriert. An Station O10 wurde an der
August-Horch-Schule bereits eine Info-Tafel
über den Namensgeber angebracht. Projekt "Historischer Münchberg Weg" in Planung Wir suchen für unser neues Projekt noch Unterstützung. Um es möglichst attraktiv umsetzen zu können, sind wir auf Sponsoren angewiesen, die uns finanziell unterstützen (Spendenquittung kann ausgestellt werden). Von diesem Projekt profitiert die Stadt, die Gewerbetreibenden und die Bürger. Auf unserer Facebook Seite gibt es noch mehr aktuelle Neuigkeiten dazu. Diese können auch angesehen werden ohne sich bei Facebook anmelden zu müssen. Mehr zu unseren Projekten für das Stadtjubiläum im Presseartikel. Wir beteiligen uns aktiv am Festzug 650 Jahre Stadt Münchberg Für alle Neugierigen haben wir ein
Videorätsel. Wir suchen historische Kleidungsstücke - wer kann helfen? Für das Stadtjubiläum möchten wir berühmte Münchberger (u.a. Johann Wolfgang Doebereiner, Ludwig Zapf , Cornelia Vetterlein) darstellen. Dazu suchen wir noch passende Kleidung, gerne auch als vorübergehende Leihgabe. Hat jemand beispielsweise Beziehungen zu Theater, anderen Schauspiel-Ausstattern oder Personen bzw. besitzt jemand selbst Kleidungsstücke, die wir verwenden können? Als Anhaltspunkt dienen diese Fotos mit dem Hinweis, dass wir lediglich "ähnliche" Textilien und Accessoires aus der jeweiligen Zeit suchen. Aufkleber 650 Jahre Stadt Münchberg Ab sofort sind auch unserer Aufkleber
für das Stadtjubiläum zu haben. Diese gibt es gratis zu
jedem Schlüsselanhänger dazu - erstmals zum Adventsmarkt
am Kirchplatz. Schlüsselanhänger 650 Jahre Stadt Münchberg
MünchBürger präsentieren Adventskalender
MünchBürger restaurieren alten Kilometerstein Bisher war der verwitterte Kilometerstein
an der B2 bei Schlegel zwischen den Sträuchern kaum mehr zu sehen.
Am 8.11.2013 wurde er zum Restaurieren
ausgegraben und abtransportiert. Ausflug der MünchBürger nach Schnaittach wurde leider abgesagt Am 26.10.2013 planten
die MünchBürger einen Ausflug mit Besichtigung der Wolfshöher
Brauerei (dort wird das Münchberger Bier "Alte Feuerwache"
gebraut) und einer Führung durch die Festung Rothenberg. Weitere
Infos zur Fahrt auf unserem Info-Blatt. MünchBürger präsentierten "Türen-Rätsel" zum Stadtfest Zum Münchberger Stadtfest am 8.
September 2013 fand unser "Türen-Rätsel" großen
Anklang bei den Besuchern. Viele staunten über die schönen
Türen, die es in Münchberg zu sehen gibt. Im Jubiläumsjahr der Stadt Münchberg gibt es Stadtführungen in historischer Tracht Zum Stadtjubiläum 2014 haben sich
die MünchBürger Stadtführer schick gemacht. MünchBürger nominiert für den Deutschen Bürgerpreis 2013 Unser Verein wurde für den "Deutschen
Bürgerpreis 2013" nominiert und nahm an der Preisverleihung
der Sparkasse Hochfranken, unter der Schirmherrschaft von Innenminister
Dr. Hans-Peter Friedrich, in Hof teil. Stammtisch Zur Erinnerung und als Einladung auch
an Nichtmitglieder: Hauptversammlung mit Neuwahlen Am 3. Juli 2013 fand die MünchBürger
Hauptversammlung satt. MünchBürger organisieren Vortrag in der August-Horch-Schule Edgar Friedrich, der letzte Lehrling
von August Horch, hielt am 23.4.2013 einen Vortrag
in der August-Horch-Schule Münchberg über ihren Namensgeber. Aktivitäten zum Stadtjubiläum "650 Jahre Stadt Münchberg" Die MünchBürger haben einige
Ideen und Projekte, um sich am Stadtjubiläum 2014 zu beteiligen.
Einige davon sind sogar schon umgesetzt, z.B. Desktop-Hintergrund
(Wallpaper) als Download (mit der rechten Maustaste auf das Bild
klicken und dann "Ziel speichern unter" auswählen).
Stammtisch an jedem Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Weitere Highlights aus unserem Vereinsleben
finden Sie im News-Archiv: |